Wir beschäftigen uns ausführlich mit der aktuellen Situation Ihres Vereins oder Verbands. Daraufhin entwickeln wir individuelle Beratungskonzepte, die zu Ihnen passen!
Sie können aus folgenden Beratungsmöglichkeiten wählen:
Die Vereinsarbeit ist in den letzten Jahren komplexer geworden. Es wird nicht mehr nur eine individuelle Beratung erwartet, sondern auch eine effiziente Mitgliederverwaltung sowie ein digitaler Zugang zum Verein.
Mit seinem technischen Know-How begleitet ehrenamt24 Sie im Prozess der Digitalisierung in Ihrem Verein:
Innovativ zu sein, ist auch für Vereine & Verbände ein wesentlicher Faktor zum Erfolg. Doch viele ehrenamtliche Träger hängen bei der Digitalisierung hinterher. Ein Grund ist, dass Vereinsstrukturen häufig ein Defizit im Innovations-Management aufweisen.
Wir zeigen Ihnen, welche Probleme im Verein durch den Aufbau von Digital- und Innovationsteams gelöst und welche Mitarbeiter eingebunden werden können. Gemeinsam modernisieren wir Ihren Verein!
In der IT-Beratung unterstützen wir Vereine und Verbände bei der Neueinführung oder Weiterentwicklung von IT-Systemen. Unser Ziel ist es dabei, die IT-basierten Arbeitsabläufe in Ihrem Verein oder Verband effektiver zu gestalten.
Dazu konzentrieren wir uns auf die Verbesserung und Vereinfachung der bestehenden Anwendungen und Prozesse sowie wir die Integration neuer Systeme betreuen. Auch die anschließende Schulung der Mitarbeiter gehört zu unserem Portfolio.
Vereine & Verbände sehen sich einer vernetzen Welt gegenüber - dies veranlasst sie die Vereinsstrukturen zu modernisieren. Themen wie Satzung 4.0, die Verschlankung der Satzung, Digitalisierung des Vereins, Erreichung jüngerer Generationen und nicht zuletzt der DSGVO-Konformität werden im digitalen Zeitalter immer wichtiger.
Wir betrachten Ihre Vereinsstrukturen und erarbeiten auf Basis unserer 70 jährigen Erfahrung im Vereinswesen Konzepte & Strategien, wie Sie ungenutzte Potenziale im Verein ausschöpfen können!
Vereine & Verbände leben von ihren Mitgliedern sowie finanzieller Unterstützung. Das Ziel von Non-Profit Organisationen sollte es daher sein die eigene Bekanntheit zu steigern, damit weitere Mitglieder und potentielle Sponsoren auf Sie aufmerksam werden.
Da digitales Marketing für Vereine & Verbände immer wichtiger wird, bieten wir Ihnen Unterstützung in den vielfältigen Bereichen der Marketingtools. Bei Bedarf beschäftigen wir uns mit Ihrer Öffentlichkeitsarbeit, Ihrem Internetauftritt sowie dem Design und Inhalt Ihrer Printmedien.
Die Königsdisziplin im Vereins- und Verbandswesen ist die Generierung zusätzlicher Mitglieder. Für den Vereinsvorstand ist das Thema Mitgliederbindung ebenso wichtig. Wir bieten Ihnen Möglichkeiten, um Ihre Mitgliederzahlen halten und sogar steigern zu können.
Eine digitale Mitgliederverwaltung lohnt sich speziell für große Vereine und Verbände. Mitgliederdaten werden vollautomatisch organisiert und wichtige Informationen sind zentral zu finden. Gleichzeitig werden ehrenamtliche Mitarbeiter entlastet und gebunden.
Mit einer effizienten Mitgliederverwaltung können Sie den Aufwand in der Buchhaltung sowie der Kommunikation maßgeblich reduzieren, sodass Ihre Mitarbeiter und Mitglieder Zeit für das Wesentliche haben – die Vereinsarbeit.
Gemeinsam mit Ihnen erarbeiten wir Konzepte und Strategien, die dafür sorgen, dass die Identifikation der Mitglieder mit dem Verein intensiviert wird - das trägt zu einem stärkeren Gemeinschaftsgewühl bei.
Denn wenn das Vertrauen zu dem Verein wächst, kommt dies der Glaubwürdigkeit des Vereins zugute, sodass Ehrenamtliche und Vereinsmitglieder motivierter und zufriedener im Verein helfen. Das Vereinsimage wird somit gestärkt und die positive Außendarstellung verhilft Ihnen zur Generierung neuer Mitglieder.
In Zeiten des demographischen Wandels und des Mangels an Fachkräften gewinnt das Thema Mitarbeiterbindung zunehmend an Bedeutung. Binden Sie die Mitarbeiter langfristig an Ihre Organisation und bieten Sie Ihnen neue Mehrwerte.
ehrenamt24 bietet verschiedene Benefits-Programmen für Vereine & Verbände. So können Sie Zusatzleistungen für Ihre Haupt-& ehrenamtlichen Mitarbeiter erstellen - zum Beispiel in Form einer Altersvorsorge, einer MitarbeiterCard oder durch Rabatte beim Shoppen.
Als juristische Person haftet der Verein für die vereinsrelevanten Tätigkeiten seiner Mitglieder. Wir erklären Ihnen wann und für wen ein Verein Haftung übernehmen muss, unter welchen Umständen Vereinsmitglieder Haftung übernehmen und mit welchen Mitteln sie Haftungsrisiken begrenzen können.
Vereine brauchen ganz andere Versicherungskonzepte als Privat- oder Firmenkunden – es gibt einfach zu viele individuelle Besonderheiten. Denn bei der Absicherung kommt es auf den Inhalt der satzungsmäßigen Tätigkeit an, daraus ergeben sich immer individuelle Risiken.
Nach allgemeiner Risikoeinschätzung verschafft ehrenamt24 Ihnen einen Überblick, welche Versicherung ein Verein wirklich benötigt und auf welche verzichtet werden kann!
Als juristische Person haftet der Verein für die vereinsrelevanten Tätigkeiten seiner Mitglieder. Handeln diese jedoch grob fahrlässig oder vorsätzlich falsch, müssen Sie ebenfalls mit Ihrem Privatvermögen haften. In einigen Fällen haften Sie auch gemeinsam.
Wir erklären Ihnen wann und für wen ein Verein haften kann, unter welchen Umständen Vereinsmitglieder Haftung übernehmen müssen und mit welchen Mitteln sie Haftungsrisiken begrenzen können.
Mit der Veröffentlichung der DSGVO müssen auch Vereine & Verbände, beim Umgang mit personenbezogenen Daten gemäß den Vorgaben der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung handeln.
Vereine & Verbände sind wegen der zahlreichen Datenschutzvorschriften oft verunsichert. Wir leisten Abhilfe, indem wir die Fragen unserer Kunden rund um Datenschutz und Datensicherheit jederzeit schnell und kompetent beantworten.
Um Vereinsprojekte erfolgreich zu realisieren, müssen die Ausgangsbedingungen betrachtet und die Kommunikation gestärkt werden. Die Koordination der Aufgaben kommt noch hinzu.
Wir beschäftigen uns ausführlich mit der aktuellen Situation Ihres Vereins und erarbeiten verschiedene Handlungsmöglichkeiten, die individuell auf Ihren Verein und dessen Zielgruppe abgestimmt sind.
In unseren Workshops und Seminaren bereiten wir Ihnen einen umfassenden Plan sowie eine Schritt für Schritt Anweisung vor, welche Faktoren Sie stets im Blick haben sollten.
Von einer spezifischen Analyse Ihrer Ausgangssituation, über die Verteilung der Aufgaben und der Steuerung der Mitarbeiter, bis hin zur Kontrolle und Messung des Projekterfolges, decken wir alle Bereiche ab.
Die Strategieberatung zielt darauf ab, Konzepte zu entwickeln und umsetzen, die gewährleisten, dass Ihr Verein kurz-, mittel- und langfristig erfolgreich den Vereinsalltag meistert – und zwar im Dialog mit den Verantwortlichen Ihres Vereins.
In gemeinsamer Zusammenarbeit legen wir eine Strategie fest, welche Ihre Mitglieder bindet, Ihre Ressourcen effizient verteilt und die eigens gesteckten Vereinsziele erfüllt.
Ein auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittener Workshop kann halb- oder ganztägig organisiert werden. Je nach Kapazität in Ihrem Verein koordinieren wie das Event wann, wo und so lange Sie wollen.
Im Vorfeld Ihrer Schulung stimmen wir mit Ihnen alle Modalitäten wie Umfang und gewünschten Schulungsthemen ab. So erstellen wir Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot, das exakt auf Ihren Bedarf zugeschnitten ist.
Wir werfen einen frischen Blick von außen auf Ihre Vereins- oder Verbandsarbeit, entwickeln neue digitale und analoge Ideen und setzen diese gemeinsam mit Ihnen um.
In allen Seminaren stellen wir Bezüge zu übergeordneten Themen, wie Vereinsziele, Mitgliederbindung und Digitalisierung her und überlegen, wie sie stärker in die alltägliche Arbeit einfließen können.