Eine professionelle Beratung stellt sicher, dass alle rechtlichen Anforderungen erfüllt werden, sodass Euer Verein in jeder Situation auf der sicheren Seite steht.
Unsere Partner entwickeln maßgeschneiderte Ansätze, die genau auf die Strukturen und Bedürfnisse Eures Vereins abgestimmt sind.
Mit einer fundierten Beratung klärt Ihr offene Fragen im Vorfeld und minimieren potenzielle Konflikte oder rechtliche Fallstricke, die Euren Verein gefährden könnten.
„Eine professionelle Beratung im Vereinsrecht ist unerlässlich, um den rechtlichen Rahmen eines Vereins sicher zu gestalten. Von der Gründung über die Satzung bis zur Klärung von Haftungsfragen – jede Entscheidung hat weitreichende Konsequenzen. Mit fundierter rechtlicher Unterstützung vermeiden Sie Fallstricke, schaffen Klarheit und legen eine stabile Basis für die langfristige Entwicklung Ihres Vereins. Rechtssicherheit bedeutet nicht nur Schutz, sondern auch Handlungsfähigkeit und Vertrauen.“
Herr Stefan Wagner
Justiziar im Vereinsrecht
Schafft rechtliche Klarheit – jetzt Beratung im Vereinsrecht anfragen!
"Wir wurden bereits im Erstgespräch für die Gründung eines Vereins sehr ausführlich und kompetent beraten. Die Mitarbeiter sind sehr freundlich und die Terminvergabe war schnell und flexibel."
Karina Rumyantseva
"Schon ohne ein Mandat erteilt zu haben, habe ich sehr viele Tipps und Informationen bekommen. Ich kann die Kanzlei mit bestem Gewissen empfehlen, da wir nun selbst mit einem Verein dort Kunde sind."
Claudia Bruns
"Wir hatten einen telefonischen Termin zur Abklärung der Vereinsgründung. Die Beratung war freundlich, professionell und sehr hilfreich - ich kann die Kanzlei wärmstens weiterempfehlen! "
Eva Hoffmann
Die Beratung umfasst alle relevanten Aspekte des Vereinsrechts. Dazu gehören die rechtliche Unterstützung bei der Gründung, die Überprüfung und Gestaltung von Satzungen, die Beratung zu Haftungsfragen, Vertragsgestaltungen sowie die Anpassung von Vereinsstrukturen wie Fusionen oder Abteilungen.
Unser Partner legt dabei großen Wert auf eine verständliche und praxisnahe Beratung, die Euch konkrete Handlungsempfehlungen bietet. Ziel ist es, rechtliche Stolperfallen zu vermeiden und eine solide Basis für Euren Verein zu schaffen.
Die Dauer hängt vom Umfang und der Komplexität Eurer Satzung ab. In der Regel benötigt unser Partner etwa 5–7 Werktage für eine gründliche Prüfung und rechtssichere Überarbeitung. Sollten umfangreiche Änderungen oder zusätzliche Abstimmungen erforderlich sein, kann der Zeitrahmen in Absprache individuell angepasst werden.
Unser Partner arbeitet dabei effizient, ohne Kompromisse bei der Qualität einzugehen.
Typische Haftungsfragen umfassen die persönliche Haftung von Vorstandsmitgliedern, die Haftung im Zusammenhang mit Veranstaltungen oder die Klärung von Haftung bei fehlerhaften Entscheidungen.
Unser Partner analysiert die Situation Eures Vereins und hilft Euch, Haftungsrisiken zu minimieren und rechtliche Sicherheit zu schaffen. Außerdem zeigt er Euch konkrete Lösungen auf, wie Ihr Eure Verantwortlichkeiten im Vorstand und Verein rechtlich absichern könnt. So gewinnt Ihr Sicherheit und könnt Euch auf Eure Vereinsziele konzentrieren.
Ja, unser Partner bietet Lösungen für Vereine jeder Größe. Ob ehrenamtliche Aufwandsentschädigungen, Arbeitsverträge für hauptamtliche Mitarbeitende oder andere Vereinbarungen – die Vertragsgestaltung erfolgt individuell und unter Berücksichtigung der finanziellen Möglichkeiten Eures Vereins.
Selbst bei kleineren Budgets können rechtssichere und professionelle Lösungen erarbeitet werden. Unser Partner hilft Euch, kosteneffiziente Vereinbarungen zu treffen, die Euren Bedürfnissen entsprechen.
Zunächst wird der aktuelle Status Eures Vereins analysiert, um mögliche Schwachstellen oder Potenziale zu erkennen. Danach entwickelt unser Partner ein maßgeschneidertes Konzept zur Anpassung der Strukturen, sei es bei der Integration neuer Abteilungen, Fusionen mit anderen Vereinen oder der Neuorganisation von Vorstand und Mitgliederversammlung.
Dabei wird stets darauf geachtet, dass die rechtlichen Anforderungen eingehalten und die individuellen Ziele Eures Vereins berücksichtigt werden. So entsteht ein Konzept, das zukunftssicher und an Eure Bedürfnisse angepasst ist.
Die Kosten hängen von der Art und dem Umfang der gewünschten Leistungen ab. Kleinere Prüfungen, wie eine Satzungsüberarbeitung, können kostengünstiger gestaltet werden, während umfangreichere Projekte wie Fusionen oder umfassende rechtliche Klärungen individuell kalkuliert werden.
Vor Beginn jeder Zusammenarbeit erhaltet Ihr eine transparente Kostenschätzung, die Euren Planungssicherheit gibt. Unser Partner arbeitet mit flexiblen Lösungen, um Vereine aller Größen gerecht zu werden.
Sichert Euch rechtliche Unterstützung – jetzt Beratung im Vereinsrecht sichern!
Weitere Leistungen für Vereine & Verbände