Sponsoring für den Verein


Sponsoring ist die Bereitstellung von Geld und Sachwerten gegen eine vergleichbare Leistung - häufig in Form von Werbemaßnahmen. Der Unterschied zur Spende liegt also in der Gegenleistung des Gesponsorten.

 

Jedoch gibt es unterschiedliche Formen des Sponsorings, steuerliche Besonderheiten für Vereine & Unternehmen sowie Schwierigkeiten einen geeigneten Sponsor zu finden. Worauf Sie achten müssen, erklären wir.

 

« zurück zur Übersicht                 zum nächsten Artikel »

Sponsoringvertrag

Erhalten Sie kostenlose Muster & Vorlagen in der e24-Community!

 

zur e24-Community »

In diesem Artikel erfahren Sie:

  1. Was es für Formen von Sponsorings gibt.
  2. Was der Unterschied zwischen Spenden und Sponsoring ist.
  3. Welche steuerlichen Besonderheiten es für Sponsoring gibt.
  4. Wie ein Verein geeignete Sponsoren finden kann.
ehrenamt24   trenner   Wissen   trenner   VereinsWiki

Das Wichtigste in Kürze:

  1. Vereine benötigen oft Sponsoren, um ihre Arbeit finanzieren zu können. Sponsoring bedeutet, dass Unternehmen Geld oder Sachleistungen zur Förderung von gemeinnützigen Zwecken bereitstellen und im Gegenzug Werbung vom Gesponserten erhalten.

 

  1. Sponsoring-Einnahmen sind steuerlich anders zu behandeln als Spenden und werden im steuerpflichtigen Geschäftsbetrieb verbucht, wobei Überschüsse voll umsatz- und körperschaftssteuerpflichtig sind. Eine Aufteilung in Spenden und Sponsoring ist nicht zulässig und es dürfen keine Spendenbescheinigungen ausgestellt werden.

 

  1. Die Außendarstellung und das Erscheinungsbild des Vereins sind wichtige Faktoren bei der Suche nach einem passenden Sponsor. 

 

  1. In unserer e24-Community erhalten Sie kostenlose Downloads zu Muster & Vorlagen - darunter auch zu den Zuwendungsbestätigungen und Sponsoringverträge für Vereine.

 

1. Sponsoring - Was gibt es zu beachten?

Vereinsarbeit kostet nicht nur Zeit, sondern auch Geld. In den meisten Fällen reichen die Mitgliedsbeiträge nicht aus, um den Verein zu erhalten und voranzubringen. Für Vereine ist Sponsoring daher oft unverzichtbar und eine wichtige Einnahmequelle.

 

Unter Sponsoring versteht man die Bereitstellung von Geld, Sachmitteln oder Dienstleistungen durch Unternehmen zur Förderung von gemeinnützigen Zwecken sowie von Personen und/oder Organisationen im kulturellen, sozialen oder sportlichen Bereich. Üblicherweise unterstützt der Sponsor seinen Sponsoring-Partner in Form von Geld oder vergleichbaren geldwerten Leistungen. Im Gegenzug verpflichtet sich der Gesponserte dazu, eine Gegenleistung zu erbringen - meist in der Form von Werbemaßnahmen, zugunsten des Sponsors. Diese könnten sein:

  1. mit dem Logo bedruckte Trikots
  2. Hinweise auf den Sponsor bei Veranstaltungen, z.B. auf Plakaten oder Flyern
  3. Getränke durch einen Getränkegroßhändler
  4. Sachgegenstände örtlicher Firmen als Preise für eine Tombola

 

Rechtlich versteht man unter Sponsoring ein Vertragsverhältnis, an dem mindestens zwei Parteien beteiligt sind. Besonders im Sportbereich ist Sponsoring unabdingbar, damit die Mitglieder gefördert und trainiert werden können, das wiederum führt zur Mitgliederbindung. Neben dem Sportsponsoring gibt es das Soziosponsoring, welches vor allem das soziale und karitative Engagement des Sponsors in den Vordergrund stellt sowie das Kultursponsoring, das sich in erster Linie auf die Bereiche Kunst, Literatur und Medien bezieht. 

 

Hinweis: In der e24-Community, unserem kostenlosen Mitgliederbereich, können gemeinnützige Vereine Mustervorlagen zum aktiven und passiven Sponsoringvertrag herunterladen. 

 

2. Formen des Sponsorings

Haupt-SponsorDer Hauptsponsor erhält ein umfassendes Werbepaket und genießt die größte Aufmerksamkeit im Verein. In der Regel handelt es sich bei Hauptsponsoren um eine langfristige Zusammenarbeit.

 

Co-SponsorDer Co-Sponsor erhält ein weniger umfangreicheres Paket als der Haupt-Sponsor, ordnet sich also dem Haupt-Sponsor z.B. bei Veranstaltungen unter. Er zahlt aber auch weniger Geld für die Leistungen des Vertrags.

 

Side-SponsorSide-Sponsoren steht ein kleines Sponsoring-Paket zur Verfügung, z.B. nur ein Werbe-Plakat für eine bestimmte Veranstaltung. 

 

Titel-SponsorHier wird der Name des Sponsors direkt in den Titel der Veranstaltung oder dem Titel des Sendungsformats integriert.  

 

Andere Formen sind das Auftreten des Sponsors im Namen von Vereinsmannschaften oder Fußballstadien.

 

3. Spenden & Sponsoring

Der entscheidende Unterschied zwischen Spenden und Sponsoring besteht darin, dass der Sponsor – ganz im Gegensatz zum Spender – eine Gegenleistung vom Verein erhält.

 

Die Gegenleistung stellt einen nachvollziehbaren und materiellen Nutzen für den Sponsor dar. Ideelle Werte, die bei der Spende ausschlaggebend sind, spielen hier keine größere Rolle. Der Sponsor verspricht sich von der Unterstützung des Vereins also einen Vorteil, zum Beispiel einen steigenden Bekanntheitsgrad oder neue Kunden. Dafür zahlt er Geld oder bringt Sachleistungen ein, und der Verein stellt beispielsweise Werbeplätze zur Verfügung.

 

Hinweis: Aus steuerlichen Gründen müssen Einnahmen durch Spenden und Sponsoring getrennt verbucht werden - das ist Aufgabe des Schatzmeisters. Weitere Infos zum Thema Spenden finden Sie in unserem Wiki-Artikel "Spendenrecht & Spendenbescheinigungen", in dem Sie sich über die unterschiedlichen Spendenarten informieren können.

Spende

► uneigennützig ("fremdnützig")

 

► freiwillig, ohne vertragliche Vereinbarung

 

► keine wirtschaftliche Gegenleistung (bspw. Werbung) durch den Spendenempfänger

 

► Kostenloser Download einer Spendenbescheinigung zur Geldspende in unserem Mitgliederbereich!

Sponsoring

► Leistungsaustausch zw. Organisation & Sponsor

 

► i.d.R. Werbeleistungen für den Sponsor (meist Nennung des Sponsors mit Namen & Logo)

 

► vertraglich vereinbart für den Sponsor und als Aufwand in der UNT-Bilanz verbuchbar

 

► Kostenloser Download einer Mustervorlage zum Sponsoringvertrag in unserem Mitgliederbereich!

Beratung zum Spendenrecht

Sie haben Fragen zum Spendenrecht? Wollen sich bei der Erstellung von Spendenquittungen absichern? Oder einen Überblick über die gesetzlich formulierten Anforderungen im Spendenrecht bekommen? Unsere Experten zum Thema Steuerrecht beantworten Ihre Fragen! Buchen Sie einen Termin!

 

Kontakt aufnehmen   Infos zum Experten

 

4. Steuerliche Zuordnung des Sponsorings

Für den VereinDie Sponsoring-Einnahmen fließen im Gegensatz zu Spenden nicht in den ideellen Bereich, sondern werden im steuerpflichtigen Geschäftsbetrieb verbucht (§ 64 AO).

 

Dies bedeutet, dass jenseits der Freibeträge Überschüsse voll umsatz- und körperschaftssteuerpflichtig werden! Im Übrigen ist es nicht zulässig, eine Zuwendung in eine Gegenleistung (=Sponsoring) und eine Spende aufzuteilen. Bei Unsicherheiten, was die Beurteilung eines konkreten Sachverhalts angeht, sollte das zuständige Finanzamt um Stellungnahme gebeten werden.

 

Vereine müssen dem Sponsor eine Rechnung stellen. Für Sponsoring-Leistungen dürfen keinesfalls Spendenbescheinigungen ausgestellt werden.

 

 

Für das UnternehmenFür den Sponsor sind die Ausgaben in der Regel steuerlich absetzbar.

 

Hierbei gilt: Wenn die Ausgaben betrieblich veranlasst sind, stellen sie Betriebsausgaben dar (§4 Abs. 4 Einkommenssteuergesetz). Das bedeutet, dass das Unternehmen sich einen wirtschaftlichen Vorteil aus seinem Engagement versprechen kann. Hierbei können nicht nur Geldleistungen, sondern auch Dienstleistungen und Nutzungsüberlassungen berücksichtigt werden.

 

Beispiele sind Transportaufwendungen für den Verein, Vermittlungskosten zu anderen potenziellen Sponsoren oder eigene PR-Arbeit für den Gesponserten.

 

Hinweis: Wann ein Verein oder Verband Steuern zahlen muss, was bei der Steuererklärung für Vereine zu beachten gilt und welche Formulare & Unterlagen Sie beim Finanzamt einreichen müssen, finden Sie in unserem Wiki-Artikel „Steuererklärung im Verein“.

Steuerdeklaration & -Prüfung

Steuerberatung für Vereine & Verbände

Das Steuerrecht für gemeinnützige Vereine ist kompliziert - Körperschafts-, Umsatz- sowie Lohnsteuer sind zu berücksichtigen. Für gemeinnützige Vereine gibt es weitere Besonderheiten. Lassen Sie sich zu steuerrechtlichen Themen beraten, sodass Sie sich auf die Vereinsarbeit konzentrieren können!

 

Kontakt aufnehmen   Infos zur Beratung

 

5. Den passenden Sponsor finden

Falls ein Verein gesponsert werden möchte, müssen vorab ein paar Punkte geklärt werden. Dabei spielt unter anderem die Außendarstellung des Vereins eine große Rolle.

 

Ist es einfach für einen zukünftigen Sponsor sich über den Verein, dessen Aufgaben, Ziele und Erfolge zu informieren? Hat er eine eigene Internetseite, Broschüren oder Flyer? Ist das Erscheinungsbild des Vereins einheitlich? Für welche Werte steht der Verein und passen diese zu den Werten des Sponsors?

 

Um für Sponsoren attraktiv zu werden, lohnt es sich gegebenenfalls eine Agentur für Öffentlichkeitsarbeit zu involvieren. Ein Sponsor hat natürlich auch Ansprüche und Wünsche an den Verein. Dafür zahlt er schließlich. Wichtig ist es daher, vor allem Unternehmen zu finden, die wirklich zum Verein passen, damit die Zusammenarbeit erfolgversprechend ist. Folgende Fragen helfen dabei herauszufinden, wie attraktiv eine mögliche Kooperation ist: 

  1. Erreicht der Sponsoring Partner durch den Verein seine Kunden besser als durch andere Maßnahmen? 
  2. Kann der Partner das Image und den Bekanntheitsgrad seines Unternehmens stärken? 
  3. Ist die Erwartungshaltung bei beiden Partnern dieselbe? 
  4. Verfolgen beide Partner die gleichen Ziele?
  5. Erscheint die Zusammenarbeit der beiden Partner auch in der Öffentlichkeit glaubwürdig?

 

Um solche Fragen zu klären, sollten vorab offene Gespräche der beiden Parteien stattfinden und ein entsprechender Sponsoring-Vertrag mit der genauen Vereinbarung über Leistung und Gegenleistung aufgesetzt werden. Im Vorfeld sollte ein Katalog mit möglichen Leistungen erstellt werden, z.B. was der Verein wo an wen zur Verfügung stellen kann. 

 

Hinweis: In unserem Wiki-Artikel "Fundraising & Crowdfunding" erfahren Sie mehr Finanzierungsmethoden für Vereine und Verbände, indem wir Ihnen die Begriffe und Unterschied von Fundraising und Crowdfunding und was bei der Durchführung beachten werden sollte, um erfolgreich Sponsoring-Partner zu generieren, erklären.

 


 

Experten-Tipp von e24:

"Eine falsch ausgestellte Steuererklärung kann zur Strafzahlung des Vereins mit seinem Vermögen führen. Daher sollte der Verein sich für den Haftungsfall ausreichend absichern, um das eigene Vermögen vor fahrlässigen Pflichtverletzungen zu schützen. 

Die Vermögensschadenhaftpflicht sowie die D&O-Versicherungen schützen sowohl das Vereinsvermögen als auch das Privatvermögen des Vorstandes vor bösen Überraschungen."

 

Kontakt aufnehmen

 

Tino Braunschweig

— Versicherungsexperte für
Vereine & Verbände


6. Mustervorlagen für Sponsoringvertrag für Vereine

In unserem Mitgliederbereich, der e24-Community stellen wir Vereinen & Verbänden kostenlos eine umfassende Datenbank und Dokumenten, Muster & Vorlagen zur Verfügung. Hier können Sie sich einfach und bequem für die kostenlose Basic-Mitgliedschaft anmelden und von dem Zugriff auf unsere Dokumentenvorlagen profitieren.

 

zur e24-Community »

 

a) aktiver Sponsoringvertrag

Ein aktiver Sponsoringvertrag für Vereine ist eine Vereinbarung zwischen einem Verein und einem Unternehmen oder einer Organisation, bei der das Unternehmen oder die Organisation dem Verein finanzielle Unterstützung bereitstellt und im Gegenzug dafür Werbung und Sichtbarkeit erhält. Im Rahmen des Sponsoringvertrags können verschiedene Leistungen vereinbart werden, wie beispielsweise die Platzierung von Werbebannern oder -logos auf der Vereinskleidung oder auf der Vereins-Website, die Unterstützung von Vereinsveranstaltungen oder die Bereitstellung von Sachleistungen wie Sportausrüstung oder Trainingsmaterial.

 

Ein aktiver Sponsoringvertrag bietet für Vereine viele Vorteile. Durch die finanzielle Unterstützung können sie ihre Aktivitäten ausbauen und verbessern, neue Projekte umsetzen oder bessere Trainingsbedingungen schaffen. Gleichzeitig profitieren Unternehmen und Organisationen von der Werbewirkung, die mit der Unterstützung eines Vereins einhergeht. Durch die Zusammenarbeit mit einem Verein können sie ihre Marke stärken, ihre Produkte und Dienstleistungen einer breiteren Zielgruppe präsentieren und ihr soziales Engagement unter Beweis stellen.

 

Wichtig ist bei einem aktiven Sponsoringvertrag, dass beide Seiten von Anfang an klare Vorstellungen über die Leistungen und Gegenleistungen haben und dass der Vertrag fair und transparent gestaltet ist. Es sollte auch darauf geachtet werden, dass der Sponsoringvertrag die Unabhängigkeit des Vereins nicht beeinträchtigt und dass der Verein weiterhin frei in seinen Entscheidungen bleiben kann.

 

Mustervorlagen zum Download
Laden Sie die Mustervorlage zum aktiven Sponsoringvertrag kostenfrei in der e24-Community herunter!

 

b) passiver Sponsoringvertrag

Im Gegensatz zum aktiven Sponsoringvertrag beinhaltet der passive Sponsoringvertrag für Vereine keine konkreten Leistungen oder Gegenleistungen. Stattdessen unterstützt das Unternehmen oder die Organisation den Verein finanziell, ohne bestimmte Werbemaßnahmen oder -aktivitäten zu verlangen.

 

Ein passiver Sponsoringvertrag kann für Unternehmen und Organisationen von Vorteil sein, wenn sie ihr soziales Engagement unter Beweis stellen und ihre lokale Gemeinschaft unterstützen möchten. Gleichzeitig bietet ein passiver Sponsoringvertrag für Vereine finanzielle Stabilität und Unabhängigkeit, da sie das Geld nach eigenem Ermessen einsetzen können.

 

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass ein passiver Sponsoringvertrag für Vereine in der Regel weniger finanzielle Mittel bereitstellt als ein aktiver Sponsoringvertrag. Außerdem sollten Vereine sicherstellen, dass der Vertrag transparent und fair gestaltet ist und dass sie nicht in Abhängigkeit von einem einzigen Sponsor geraten.

 

Mustervorlagen zum Download
Laden Sie die Mustervorlage zum passiven Sponsoringvertrag kostenfrei in der e24-Community herunter!

 

War dieser Artikel hilfreich?

VereinsVersicherungen

  1. Haftpflichtversicherung
  2. Veranstaltungshaftpflicht
  3. Vermögensschaden- und D&O

zu den Versicherungen »

VereinsSoftware

  1. Software-Lösungen
  2. VereinsApp
  3. Individualprogrammierung

zur VereinsSoftware »

VereinsFinanzierung

  1. Fundraising
  2. Sponsoren-Vermittlung
  3. Crowdfunding

zur Finanzierung »

VereinsApp

  1. Kommunikation stärken
  2. Verwaltung entlasten
  3. Mitglieder binden

zur VereinsApp »

VereinsBeratung

  1. Steuerberatung
  2. Workshops & Seminare
  3. Web-Seminare

zur Beratung »

MitgliederBenefits

  1. Rabattplattform
  2. Einkaufsgemeinschaft
  3. Keine Kosten!

zu MitgliederBenefits »

VereinsMarketing

  1. VereinsWebsite
  2. Suchmaschinenoptimierung (SEO)
  3. Social Media Marketing

zum VereinsMarketing »

Über ehrenamt24

ehrenamt24 ist eine Gemeinschaft von Experten, die für Vereine & Verbände in allen Fragen rund um digitale Lösungen und Mitgliederservice bereitsteht.

Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir innovative Ideen, die Ihr Vereins- und Verbandsleben effizienter, zukunftsfähiger & sozialer gestalten.

Kontakt

ehrenamt24 Benefits GmbH
Mühlweg 2b
82054 Sauerlach

E-Mail: info@ehrenamt24.de
Web: www.ehrenamt24.de

e24-Community

Seite teilen – Digitale Lösungen für Vereine & Verbände – ehrenamt24
Facebook Share – Beitrag teilen – Wissen für Vereine & Verbände – ehrenamt24 Linkedin Share – Beitrag teilen – Wissen für Vereine & Verbände – ehrenamt24 Twitter Share – Beitrag teilen – Wissen für Vereine & Verbände – ehrenamt24 Xing Share – Beitrag teilen – Wissen für Vereine & Verbände – ehrenamt24
Kontakt – Digitale Lösungen für Vereine & Verbände – ehrenamt24

Thanks for your Feedback!

If you feedback requires a response, we'll be in touch shortly

War dieser Artikel hilfreich?