Nachdem ich in einem meiner letzten Blogbeiträge Schritt für Schritt erklärt habe, wie eine Facebook Fanpage für den Verein angelegt wird, möchte ich heute einige Ideen mit euch teilen, was ihr auf dieser Fanpage veröffentlichen könnt. Denn kaum etwas ist trauriger als eine leere und unregelmäßig mit neuem Inhalt gefüllte Vereins-Fanpage.
Was im ersten Moment leicht klingt – spannende, witzige Inhalte – zu posten, um mehr und mehr Menschen auf den Verein aufmerksam zu machen, ist beim genaueren Betrachten gar nicht so einfach umzusetzen. Die sozialen Medien sind voll von schlechten Beiträgen, die kaum Reichweite erlangen und sofort wieder vergessen werden. Damit es euren Vereinen nicht so ergeht, steigen wir heute etwas tiefer in die Thematik ein. Ich werde euch Tipps und Tricks mit an die Hand geben, damit ihr eine einzigartige Seite erstellen könnt.
Posting-Ideen des Vereins | 04.05.2020 | Laura Apel
Im vorherigen Beitrag zu diesem Thema habe ich bereits beschrieben, dass eine Facebook Fanpage das perfekte Instrument ist, um deinen Verein zu präsentieren. Das reicht vom Austausch und der Interaktionen mit den Vereinsmitgliedern bis hin zur Vermarktung des Vereins und somit der Gewinnung neuer Mitglieder.
Da deine Fans ohne gute Beiträge auf deiner Seite keinen Grund haben, dir zu folgen, sollte du dafür sorgen, relevante Inhalte zu schaffen. Relevante Inhalte, die den Nutzer unterhalten und informieren sorgen für Reichweite – und genau die soll deine Facebook Fanpage ja generieren.
Ein wirklich guter Facebook-Beitrag:
Bevor du nun munter drauf los Content (=Inhalt) kreieren kannst, solltest du dir Gedanken zu deiner Zielgruppe machen. Bestenfalls hast du dir diese Gedanken bereits beim Erstellen der Fanpage gemacht und Farben, Bilder, Erklärungen darauf angepasst. Die Zielgruppe zu definieren ist gar nicht so schwer, wie es vielleicht klingen mag. Gerade zu Beginn, also wenn die Seite noch nicht allzu viele Fans hat, kennst du sicher einen Großteil der Menschen, die der Seite folgen, da du sie bestenfalls selbst dazu eingeladen hast. Die ersten Beiträge kannst du also entlang dieser Zielgruppe gestalten. Wächst die Seite nun nach und nach, solltest du dich mit diesem Thema nochmal genauer auseinandersetzen.
Dazu zwei einfache Beispiele:
Marketing für Vereine & Verbände
Um eure Projekte erfolgreich durchzuführen und die Marketingpräsenz eures Vereins zu stärken, bieten wir verschiedene Marketingleistungen an.
Nachdem ihr nun wisst, worauf es bei dem perfekten Beitrag ankommt und was es noch zu beachten gibt, soll es nun etwas konkreter werden. Im Folgenden gebe ich euch 6 Tipps, wie ihr eure Fanpage und somit euren Social-Media-Auftritt optimal gestalten könnt.
Klingt logisch, oder? Eure Fangemeinde interessiert es natürlich, was ihr so treibt. Geschichten und Bilder aus dem Training, von den Spielen an den Wochenenden, den Sommer- und Weihnachtsfeiern.
Übrigens könnt ihr hierfür auch Content aus der Vergangenheit nehmen. Ihr könntet eine Posting-Reihe über eure Gründungsgeschichte starten oder alle paar Wochen einen alten Zeitungsartikel hochladen und eure damaligen Gefühle dazuschreiben.
Vereine halten zusammen – auch in den sozialen Medien. Getreu dem Motto „Support your Locals“ kommt es bei der Fangemeinde sicher gut an, wenn ihr euren Gemeinschaftswillen zeigt und andere unterstützt. Im besten Fall kann das wiederum auch eure eigene Bekanntheit steigern, nämlich dann, wenn der andere Verein es euch gleichtut.
Tipp: Postet regelmäßig (z.B. alle 2-3 Monate) über einen Verein aus eurer Umgebung und unterstützt euch gegenseitig. Daraus ergibt sich eine Win-Win-Situation und ihr habt auch immer neue Inhalte für eure Fanpange.
Alle Nutzer lieben es, interagieren zu können. Zudem vermittelt ihr damit das Gefühl, dass euch die Meinung eurer Fans wirklich interessiert. Umfragen und Abstimmungen können Inhalte haben, die für euch wirklich relevant sind, z.B. „Welche Trikotfarbe sollen wir ab dem nächsten Jahr nehmen?“, aber auch Inhalte, die einen reinen Interaktionswillen mit sich tragen, z.B. „Welche Mannschaft der 1. Bundesliga ist eure Lieblingsmannschaft?“.
Umfragen sind auch zur Terminfindung bestens geeignet. Ihr seid euch noch unsicher, an welchem Wochenende im Juli ihr euer Sommerfest austragen sollt, weil ihr wollt, dass möglichst viele daran teilnehmen können? – Dann startet doch einfach eine Befragung bei Facebook.
Fachberatung zum Vereinsmarketing
Vereine & Verbände leben von ihren Mitgliedern sowie finanzieller Unterstützung - auch sie müssen ihre Bekanntheit steigern, um Vereinsmitglieder und potentielle Sponsoren auf Sie aufmerksam zu machen.
Gemeinsam mit ehrenamt24 kann Ihr Verein seine Marketingpräsenz stärken - und das online sowie offline.
Eure Fans wollen informiert bleiben. Aber welche Informationen sind wirklich interessant?
Unter Punkt c habe ich gesagt, dass es wichtig ist, eure Fangemeinde durch Fragestellungen mit einzubinden. Genauso wichtig ist es aber auch, auf Fragen der Fans einzugehen. Als Vereinsvorstand oder Trainer bekommt man viele Fragen, vermutlich wiederholen sich einige davon auch. Warum also nicht eine Posting-Reihe mit häufig gestellten Fragen starten. Diese können dann in Form einer ansprechenden Grafik, eines Infotextes oder eines kurzen Videos beantwortet werden.
Womit wir auch schon beim letzten Punkt wären. Immer nur Texte oder immer nur Bilder posten wird auf Dauer schnell langweilig. Deine Fans wollen Abwechslung und das nicht nur inhaltlich, sondern auch optisch. Facebook bietet mittlerweile einige Möglichkeiten, um eure Beiträge und somit euren Content abwechslungsreich zu gestalten:
Kostenfrei Bilderplattformen
Plattformen zur Grafikerstellung
Hinweis: Immer auch auf den Gesamtauftritt des Vereins achten. Es sollen sich ja auch Zielgruppen angesprochen fühlen, die sich vielleicht nicht zwingend für diese Mannschaft oder Gruppe interessiert, dafür vielleicht für eine andere Gruppierung des Vereins. Auch diese Personen sollten sich abgeholt fühlen.
Jetzt zählt die Ausrede „Ich habe keine Idee, was ich auf meiner Fanpage posten soll“ nicht mehr. Die Möglichkeiten, die Facebook hier bietet sind wirklich vielfältig. Wenn ihr dennoch Fragen habt oder Unterstützung braucht, kontaktiert uns gern.
Tipp: Schaut gern auch auf unserer Facebook Fanpage ehrenamt24 vorbei und holt euch Inspirationen. Wir freuen uns auf den Austausch mit euch!
Haben Sie Fragen?