Tutorial: Facebook Fanpage für den Verein

Wie ihr eine Facebook Seite für euren Verein erstellt!

In meinem letzten Blogbeitrag habe ich bereits darüber berichtet, welches soziale Netzwerk zu welchem Verein passt und Gründe genannt, weshalb ein Verein in den sozialen Medien aktiv sein sollte. Um den Einstieg in die sozialen Medien für euch zu erleichtern, soll es heute darum gehen, wie eine Facebook Seite für den Verein erstellt wird.

ehrenamt24   trenner   Über Uns   trenner   ehrenamt-Blog

  

 

Social Media im Verein     |     03.03.2020     |     Laura Apel

1. Grundvoraussetzungen - Was du vorher beachten sollten

Um eine Facebook „Fanseite“ zu erstellen – so nennt man bspw. Vereinsseiten bei Facebook – braucht ihr einen eigenen privaten Facebook Account. Denn nur als Privatperson kann eine Vereinsseite auf Facebook erstellt werden. Hierbei ist es sinnvoll, dass gleich die Person ihren privaten Account nutzt, die dann auch die Vereinsseite verwalten bzw. managen soll.
 

Aber keine Sorge: Später können auch noch andere Person dazu berechtigt werden, Beiträge auf der Vereinsseite zu veröffentlichen und die Seite zu verwalten. Wichtig ist jedoch, dass die Person, welche die Vereinsseite erstellt, nicht unter einem Pseudonym auftritt und auf ihrem Profilbild möglichst freundlich wirkt. Das kann unter Umständen zu beitragen, dass mehr Menschen der Seite folgen wollen, weil sie auch „das Gesicht dahinter“ als freundlich empfinden. 

 

Fachberatung zum Social Media Auftritt

Bei der Beratung von Vereinen und Verbänden bieten wir verschiedene Angebote, von ganzheitlichen Workshops zur Vereinsentwicklung, bis hin zu Infoveranstaltungen zu einem spezifischen Thema. Digitalisierung & Marketing im Verein sowie Social Media Auftritte befinden sich dabei ebenfalls in unserem Portfolio.

Wissensdatenbank & Expertenzugang

Die e24-Community

Werden Sie Teil einer geschlossenen Community, in der Sie umfangreiches Wissen zu vereinsrelevanten Themen erhalten. Erhalten Sie Zugang zu einer umfassenden Datenbank an Vereinsdokumenten, Factsheets, Guidelines & Mustervorlagen und profitieren Sie von verschiedenen Vergünstigungen für Ihren Verein.

 

Kostenlos Mitglied werden   Infos zur e24-Community

2. Schritt für Schritt Tutorial

Eine Facebook-Seite für einen Verein zu erstellen ist vielleicht kein Hexenwerk, doch ist uns zugetragen worden, dass der Prozess mit einigen Fallstricken versehen ist - dann stehen auf der Facebook-Fanpage peinliche Fehler oder das Online-Stellen der Seite dauert einfach lästig lange. Deswegen haben wir nun ein Schritt-für-Schritt Tutorial für euch erstellt, das euch helfen soll diese Herausforderung der Vereinsseite auf Facebook im Handumdrehen zu bewerkstelligen.

 

a) Facebook Seite erstellen 

Rufe dazu die Startseite von Facebook auf. 

Bevor du dich hier mit deinem privaten Account anmeldest, solltest du Option „Erstelle eine Seite für einen Star, eine Band oder ein Unternehmen.“ auswählen. 

b) Fanseite einrichten 

Im zweiten Schritt musst du nun auswählen, ob du die Seite für ein Unternehmen oder Marke bzw. für eine Gruppierung oder Person des öffentlichen Lebens erstellst. Für eine Vereinsseite sollte Gruppierung des öffentlichen Lebens gewählt werden.  Mit dem Klick auf „Los geht’s“ ist die erste Hürde schon überwunden.
 

c) Name und Kategorie der Vereinsseite 

Im Feld „Name der Seite“ wird der Vereinsname eingetragen.

Im Feld „Kategorie“ kannst du aus einigen vorgegebenen Kategorien eine passende Kategorie zum Beschreiben deiner Seite auswählen. 

Mit dem Klick auf „Weiter“ geht’s dann auch schon los. 

Hinweis: Die Kategorie kann später auch nochmal geändert werden, falls du dir jetzt noch nicht zu 100% sicher bist.

d) Profilbild & Titelbild hinzu

Füge hier ein ansprechendes Profilbild hinzu, welches z.B. das Vereinslogo präsentiert. Falls ihr kein Logo habt, sollte das Bild dennoch möglichst aussagekräftig sein. Dieses Bild wird nämlich bei jeder Aktivität des Vereinsprofils zu sehen sein. 

Das Titelbild ist sozusagen euer Aushängeschild. Da jeder Besucher eurer Fanseite als ersten Eindruck das Titelbild wahrnehmen wird, sollte es plakativ beschreiben, was den Verein auszeichnet. Als Sportverein empfiehlt sich z.B. ein Mannschaftsbild oder ein aktives Bild aus dem Training. Als Musikverein kann ein Bild der letzten Aufführung verwendet werden.

Hinweis: Falls euer Logo weiß oder recht „unauffällig“ sein sollte könnt ihr es auf einer farbigen Farbfläche platzieren, um es als Profilbild zu nutzen.
 

e) Fanseite gestalten & Infos bearbeiten  

Neben dem Profilbild und dem Titelbild gibt es noch andere Möglichkeiten, die Fanseite des Vereins zu gestalten. 

Vor allem der Name und der Benutzername der Seite sind wichtig, damit Fans die Seite auch finden. Unter dem Punkt „Info“ können allgemeine Seiteninfos wie das Startdatum, Kontaktinformationen wie eine Webseite, eine Mail-Adresse und eine Telefonnummer sowie weitere Infos hinzugefügt werden.

Unter „Bearbeiten Info“ kannst du in 255 Zeichen beschreiben, was auf dieser Seite angeboten wird. Außerdem kannst du unter „Teammitglieder“ dich angeben, dann wird die Vereinsseite auch auf deinem privaten Profil angezeigt. 

Wichtiger Hinweis: Auch auf einer Facebook Seite ist ein Impressum Pflicht! Dieses kannst du unter Weitere Infos „Bearbeiten Impressum“ einfügen.

3. Freunde einladen, die Seite mit „Gefällt mir zu markieren“

Je mehr Menschen der Fanpage deines Vereins folgen, desto besser! Wenn die Seite also sowohl optisch ansprechend gestaltet ist als auch inhaltlich einen Mehrwert bietet, kannst du beginnen, erste Freunde einzuladen, deine Seite mit „Gefällt mir“ zu markieren.

Wenn sie dies tun, erhalten sie von da an Benachrichtigungen, immer wenn du einen neuen Beitrag erstellst oder Änderungen auf dem Profil vornimmst.
 

Rechtssichere Spendenbescheinigungen

Software-Lösung für Vereine

Mit einer Vereinssoftware können Sie das Beitragswesen in Ihrem Verein zentral & vollautomatisch verwalten. Definieren Sie verschiedene Beitragsarten & Beitragshöhen, denen Sie Ihre Mitglieder zuordnen können. Erstellen Sie eine individuelle Beitragsstruktur und nutzen Sie die Möglichkeit, diese durch SEPA-Lastschrift & Online Banking direkt einzuziehen.

 

Kontakt aufnehmen    

4. Fazit

Das soziale Netzwerk Facebook ist perfekt, um deinen Verein zu präsentieren. Es bietet schließlich nicht nur den Austausch mit den Mitgliedern und der Fangemeinde, sondern auch verschiedene Möglichkeiten, um andere Menschen am Vereinsleben teilhaben zu lassen. Egal ob Bilder aus dem Training oder die Bewerbung einer neuen Veranstaltung: Facebook ist auch eine geeignete Plattform, um neue Mitglieder zu finden. 
 

Und das Beste: Es ist wirklich nicht schwer. Mit diesem Schritt für Schritt Tutorial sollte es dir gelingen, eine ansprechende Facebook Seite für deinen Verein zu erstellen, ohne dabei zu verzweifeln. 
 

Jetzt heißt es nur: Am Ball bleiben! Mindestens ein Beitrag pro Monat sollte auf deiner Seite veröffentlicht werden. Je mehr desto besser, aber natürlich sinnvolle Inhalte, die deine Fangemeinde interessieren. 

Leistungen zugeschnitten auf Euren Verein

Bildschirm mit moderner Vereinswebsite, daneben Personen bei der Website-Pflege – symbolisiert professionelle Online-Präsenz und einfache Verwaltung für Vereine.

Website für Vereine

Wir erstellen Euch eine moderne Website, die einfach zu verwalten ist und Eure Vereinsarbeit optimal präsentiert. 

 

zur Vereinswebsite »

Vereinsmitglieder planen Social-Media-Inhalte am Laptop – Darstellung von Strategieentwicklung und Content-Erstellung für erfolgreiche Vereinskommunikation.

Social-Media-Marketing

Wir helfen Euch dabei, gezielte Strategien für Social-Media-Kanäle aufzubauen und regelmäßig, relevanten Content zu erstellen.

 

zum Social Media »

Gemeinnütziger Verein nutzt Google Ad Grants zur Erstellung kostenfreier Werbekampagnen – Fokus auf Laptop mit Google-Anzeigen-Dashboard zur Reichweitensteigerung.

Google Ad Grants

Mit Google Ad Grants können gemeinnützige Vereine kostenfreie Werbekampagnen schalten und die Reichweite steigern.

 

zu Google Ad Grants »

Symbolbild für Versicherung im Verein: Vereinsmitglieder im Gespräch mit einem Versicherungspartner, im Vordergrund ein Ordner mit der Aufschrift „Vereinsversicherung“.

Versicherungen für Vereine

Von der Haftpflicht bis hin zu Veranstaltungen – so könnt Ihr unbesorgt planen und Eure Ziele erreichen.

 

zur Versicherung »

Screenshot der Benutzeroberfläche der Vereinssoftware WISO MeinVerein mit übersichtlichen Menüs für Mitgliederverwaltung, Finanzen und Termine.

WISO MeinVerein

Bringt Eure Vereinsverwaltung auf das nächste Level und spart über ehrenamt24 bis zu 35 %.

 

zur Software-Lösung »

Darstellung des MitgliederBenefits Shoppingportals mit Logo und Hinweis auf kostenlose Rabatte für Vereine, Verbände und deren Mitglieder.

Shoppingportal für Vereine

MitgliederBenefits ist eine kostenlose Rabattplattform für Vereine, Verbände und deren Mitglieder.

 

zu MitgliederBenefits »

Über ehrenamt24

ehrenamt24 ist eine Gemeinschaft von Experten, die für Vereine & Verbände in allen Fragen rund um digitale Lösungen und Mitgliederservice bereitsteht.

Gemeinsam mit euch entwickeln wir innovative Ideen, die euer Vereins- und Verbandsleben effizienter, zukunftsfähiger & sozialer gestalten.

Kontakt

ehrenamt24 Benefits GmbH
Mühlweg 2b
82054 Sauerlach

www.ehrenamt24.de

e24-Community

Seite teilen – Digitale Lösungen für Vereine & Verbände – ehrenamt24
Facebook Share – Beitrag teilen – Wissen für Vereine & Verbände – ehrenamt24 Linkedin Share – Beitrag teilen – Wissen für Vereine & Verbände – ehrenamt24 Twitter Share – Beitrag teilen – Wissen für Vereine & Verbände – ehrenamt24 Xing Share – Beitrag teilen – Wissen für Vereine & Verbände – ehrenamt24
Kontakt – Digitale Lösungen für Vereine & Verbände – ehrenamt24

Thank you!

If you feedback requires a response, we'll be in touch shortly

War dieser Artikel hilfreich?

70
0