Eure Vereinswebsite ist nicht mehr auf dem aktuellsten Stand und bräuchte mal etwas frischen Wind? SEO ist ein Fremdwort für euch? Außerdem ist eure Software veraltet, aber habt auch eigentlich keine Ressourcen dafür zur Verfügung? Dann ist das eure Chance! Bis Ende 2022 fördert die NBank Vereine in Niedersachsen mit einem Digitalbonus.
In diesem Artikel erfahrt ihr, was der Digitalbonus ist und warum ihr ihn unbedingt nutzen solltet, welche Bedingungen daran geknüpft sind, und welche Vorteile ihr daraus ziehen könnt. Ihr seid nur noch wenige Schritte von der Digitalisierung eures Vereins entfernt!
Mustervorlagen: Erhalten Sie kostenlose Muster & Vorlagen in der e24-Community!
Digitalbonus für Vereine in Niedersachsen | 28.07.2021 | Daniel van den Hövel
Mit dem Digitalbonus.Vereine.Niedersachsen fördert die NBank eingetragene Vereine im Sinne des § 21 BGB mit einem Zuschuss von bis zu 70% der getätigten Investition.
Auf diese Weise können Vereine, die normalerweise wenige Mittel für Digitalisierungsprozesse zur Verfügung haben, eine digitale Transformation ins Rollen bringen.
Die Förderhöhe beträgt min. 3.500€ und maximal 10.000€. Es werden bis zu 70% des Betrags übernommen werden, daher muss die Rechnung folglich min. 5.000€ bzw. max. 14.000€ betragen.
Nach der Genehmigung des Antrages von der NBank, kann mit dem Vorhaben begonnen werden. Die Rechnung für eure Investition müsst ihr zunächst selbst zahlen. Der Zahlungsnachweis inkl. Rechnung wird bei der NBank eingereicht und die Auszahlung des Zuschusses erfolgt nach einer Prüfung.
Hinweis: Fördermittel sind eine wichtige Quelle, aber oft reichen sie nicht aus, um alle Bedürfnisse zu decken. Zur VereinsFinanzierung bieten wir Ihnen eine umfassende Beratung an. Weitere Finanzierungsmöglichkeiten, die Vereine nutzen können finden Sie in unseren Wiki-Artikeln "Sponsoring für den Verein", "Fundraising & Crowdfunding" und "Mitgliedsbeiträge".
Beispiel: Ihr investiert in eine neue Vereinswebsite, welche 5.000 Euro (brutto) kostet. Da die NBank 70% hiervon übernimmt, müsst ihr lediglich die verbleibenden 30%, sprich 1.500 Euro aus der Vereinskasse zahlen.
Kosten Digitalisierung | min. Förderhöhe | Kosten Verein |
5.000€ | 3.500€ | 1.500€ |
Kosten Digitalisierung | max. Förderhöhe | Kosten Verein |
14.000€ | 10.000€ | 4.000€ |
Achtung: Es werden keine Beratungen, Schulungen oder laufende Kosten eines Abonnements / eines Leasings gefördert, lediglich einmalige Investitionen.
Die Auszahlung einer Aufwandsentschädigung, wie der Ehrenamtspauschale oder der Übungsleiterpauschle geht mit einem Aufwand in der Vereinsverwaltung einher - diesen sollten Sie so gut es geht reduzieren. Eine Software-Lösung für Ihren Verein kann dabei unterstützen. Erstellen Sie vorgefertigte Übungsleiter-Verträge, speichern Sie diese zentral in der Mitgliederverwaltung ab und erstellen Sie Rechnungen u.Ä. vollautomatisch mit dem Abrechnunngstool.
Antrag stellen:Ihr müsst den Antrag für den Digitalbonus in elektronischer Form über das Kundenportal der NBank einreichen. Daraufhin muss er zusätzlich spätestens nach 4 Wochen postalisch bei der Bewilligungsstelle eintreffen.
Abwarten:Erst wenn ihr die Bestätigung des Zuwendungsbescheides bekommen habt, dürft ihr die Investition tätigen. Ansonsten lauft ihr Gefahr, eine hohe Summe an Geld auszugeben, die am Ende doch nicht gefördert wird.
Ein Jahr Zeit:Nachdem ihr den Zuwendungsbescheid bekommen habt, habt ihr ein Jahr Zeit, um die Investition zu tätigen. Investitionen außerhalb dieses Bewilligungszeitraums sind nicht förderfähig.
Verwendungsnachweis:Ist der Bewilligungszeitraum ausgelaufen, müsst ihr der NBank einen Verwendungsnachweis übermitteln. Daraufhin wird euch die entsprechende Summe mit bis zu 70% erstattet. Nach der Prüfung des Verwendungsnachweises erhaltet ihr euren Zuschuss.
Wichtig zu wissen: Auch wenn der Verein eine Förderung erhält, muss er sich immer noch selbst an dem Vorhaben beteiligen. Die Fördermittel decken selten den gesamten Rahmen und in jedem Fall muss auch der Verein eine finanzielle Last tragen. Hierbei können Mitgliedsbeiträge, Sponsoring o.Ä. helfen.
Ein Vorteil am Digitalbonus.Vereine.Niedersachsen ist die Kompatibilität mit der Crowdfunding-Plattformen „Viele schaffen mehr“ der Volksbank eG.
Sollten euch also nicht genügend Ressourcen für die restlichen 30% zur Verfügung stehen, die ihr als Verein selber übernehmen müsst, so solltet ihr eine Crowdfunding-Kampagne starten. Auf diese Weise könnt ihr die restlichen Kosten abdecken.
Der Digtalbonus.Vereine.Niedersachsen ist die optimale Möglichkeit, eure Digitalisierung im Verein voranzutreiben. Mit bis zu 70% Fördersumme könnt ihr beispielsweise eure eigene Vereinswebsite erstellen lassen und eure Reputation erhöhen. Eine tolle Chance, welche die NBank ermöglicht – das sollte sich kein Verein aus Niedersachsen entgehen lassen!
Insbesondere die Förderung zur Digitalisierung des Vereins ist häufig eine Möglichkeit, um alte Vereinsstrukturen aufzubrechen und eine effiziente VereinsVerwaltung zu errichten. ehrenamt24 bietet zu verschiedenen Themen eine umfassende Beratung an. Kontaktieren Sie uns gerne!
In unserem Mitgliederbereich, der e24-Community stellen wir Vereinen & Verbänden kostenlos eine umfassende Datenbank und Dokumenten, Muster & Vorlagen zur Verfügung. Hier können Sie sich einfach und bequem für die kostenlose Basic-Mitgliedschaft anmelden und von dem Zugriff auf unsere Dokumentenvorlagen profitieren.
Rechtssichere Vereinsbuchführung
Die Gestaltung einer rechtssicheren Vereinsbuchführung kann kompliziert sein und viel Arbeit bedeuten. Eine Software-Lösung für Vereine & Verbände kann die Arbeit für die Vereinsverwaltung reduzieren. Die Vereinssoftware automatisiert die Erstellung von Rechnungen, Mahnverfahren & Bilanzen. Diese werden somit mit nur wenigen Klicks rechtssicher erstellt.
Haben Sie Fragen?