Zusammen mit der Digitalisierung hat auch das Fundraising einen Aufschwung erlebt und sich zugleich einem wesentlichen Wandel unterzogen. Schon lange reicht es nicht mehr schlichtweg die Kontonummer auf die eigene Website zu bringen, stattdessen bedarf die finanzielle Verwirklichung gemeinnütziger Projekte eine nun kreativere und strategischere Ausrichtung.
Professionelles Fundraising beginnt bei der Analyse der Ist-Situation des Vereins und der Finanzierung möglicher Projekte. Die Frage nach der Herangehensweise und der notwendigen weiteren strategischen Schritte in der Auswahl eines passenden Auf bzw. Ausbauprogramms steht am Beginn von Überlegungen rund um die Mittelbeschaffung. Dies unter Berücksichtigung von Kosten und Nutzen.
So ermöglicht professionell umgesetztes Fundraising für Vereine, Verbände oder andere NPOs Projektvorhaben umzusetzen. So kann u.a. der Bau einer Sporthalle, die Umsetzung sozialer Projekte oder Veranstaltungen für die Region finanziert werden. Alles im Sinne unserer Gesellschaft.
Die Fundraising-Methoden sind immer vielfältiger und komplexer geworden. Vom klassischen Offline-Fundraising durch Telefonmarketing, Spendenbriefe oder Lotterien, bis hin zum Online-Fundraising durch Email-Marketing, Datenbankpflege und einem professionellen Online-Auftritt sollten alle Maßnahmen integriert ablaufen. Off- und Online-Fundraising sollen also nicht getrennt, sondern vielmehr aufeinander abgestimmt passieren.
Professionelles Fundraising heute bedient unterschiedlichste Kanäle. Viel hat sich in den vergangenen Jahren getan – und vieles ist momentan im Wandel. Durch unsere fast 70-jährige Zusammenarbeit mit Vereinen & Verbänden sowie der mehr als 30-jährigen Expertise von DIRECT MIND, profitiert Ihr Verein von unterschiedlichen Maßnahmen zum Fundraising:
Fundraising für Vereine
Spendenbriefe bieten viele Vorteile im Fundraising. Empathisch verfasste Texte und die passende Bildsprache erreichen so das Herz und Aufmerksamkeit der Spender und die Bereitschaft zu geben. Sie können an eine spezifische Zielgruppe angepasst werden und vermitteln aufgrund der Frankierung und einer Unterschrift das Gefühl von Wertigkeit.
Fundraising für Vereine
Nichts ist wichtiger als das persönliche Gespräch. Inhalte können emotional formuliert und Beziehungen vertieft werden. Telefon-Fundraising ist ein bewährtes Tool, um Spender langfristig an den Verein zu binden. Erhalten Sie Unterstützung in Sachen Telefonmarketing und erreichen Sie potenzielle Spender auf einer viel tieferen Ebene. So steigern Sie den Erfolg Ihrer Kampagne.
Fundraising für Vereine
Das Email-Marketing ist wohl die bekannteste Form des Kommunikationsaufbaus, jedoch gibt es auch hier einige technische sowie kommunikative Besonderheiten zu beachten. Da die Zielgruppe hier meist jünger ist, als beim Telefon- oder Brief-Marketing, ergeben sich andere Kommunikations-techniken. Wir kennen uns auch hier aus! Fragen Sie uns nach den Erfolgsfaktoren!
Natürlich erwarten Vereine & Spender gleichermaßen ein hohes Maß an Sicherheit, wenn es um das Fundraising geht. Ein zuverlässiger Partner, transparente Kommunikation und ein umfassender Datenschutz sind dabei selbstverständlich. Mit DIRECT MIND erhalten Sie genau das:
Fundraising für Vereine
Entscheidungen brauchen eine stabile Basis! Mit einer für das Fundraising programmierten Software können wichtige Kennzahlen für Ihre Fundraising-Kampagne erstellt und Ressourcen effizient genutzt werden.
Mit dieser Entscheidungshilfe profitieren Sie von Features, wie Spendersegmentierung, Vertragsverwaltung, Zuwendungsbestätigungen uvm.
Fundraising für Vereine
Spender zeigen sich immer interessierter und informierter. Der Besuch von Vereins-Websites ist usus. Professionell umgesetzte Spendenseiten ermöglichen so den Spender unmittelbar und einfach zu einer Spende zu bewegen.
"Mit einem Klick zur Spende" ist der richtige Ansatz. So werden die Inhalte für Suchmaschinen optimiert (z.B. Google) und gezielte Anzeigen an die Zielgruppe geschaltet.
Fundraising für Vereine
Beim Fundraising für Vereine stellen sich viele Fragen. Welche Zielgruppe sollten Sie anpeilen und zu welchem Zeitpunkt sollte man diese kontaktieren? Welches Thema sollten Sie aufbereiten – und vor allem, wie?
Neben der Art und Weise stellt sich ebenfalls die Frage nach einem angemessenen Kanal für Ihr Fundraising. Wir helfen Ihnen bei all diesen Fragen.
Einen Beitrag für die Gesellschaft leisten, sich für die Umwelt einsetzen, mit Menschen zusammen kommen und vor allem ein gutes Gefühl erhalten.
Auf dem ersten Blick sind das schon einige offensichtliche Gründe für ein soziales Engagement. Mit dem Fundraising für Vereine & Verbände versuchen wir einen ersten Schritt in genau diese Richtung! Unser Partner DIRECT MIND hat bereits über 30 Jahre Erfahrung im Bereich des Fundraising. Zusätzlich blicken wir stolz auf eine fast 70-jährige Zusammenarbeit mit Vereinen und Verbänden zurück.
Mit dieser umfassenden Expertise zielen wir darauf ab, die gesellschaftlichen, sportlichen und ökologischen Bedürfnisse unserer Bürgergesellschaft zu fördern. Werden Sie Teil dieses erfolgreichen Projektes und starten Sie eine Fundraising-Kampagne für einen guten Zweck - wir unterstützen Sie dabei!
Sie möchten eine Fundraising-Kampagne starten und von unserem Netzwerk und der Expertise von DIRECT MIND profitieren? Dann kontaktieren Sie uns ganz einfach über unser Kontaktformular oder schreieben Sie uns eine Email.
Geben Sie an zu welchem Verein oder Verband Sie gehören und erläutern Sie kurz, welche Ziele mit der Fundraising-Kampagne umgesetzt werden soll. Nach kurzer Prüfung Ihrer Anfrage, meldet sich dann einer unserer kompetenten Mitarbeiter umgehend bei Ihnen.
Nachdem wir Ihre Anfrage erhalten haben, werden wir gemeinsam mit Ihnen und den Experten von DIRECT MIND beraten, welche Fundraising-Strategie am besten zu Ihrem Vorhaben passt. Basierend auf einer umfassenden Analyse zu Ihrem Verein sowie Ihrem angestrebten Ziel erstellen wir dann ein Konzept für Sie.
Dabei werden Fragen beantwortet, wie: Welche Zielgruppe versuchen Sie zu erreichen? Welche Fundraising-Kanäle sollten genutzt werden? Und wie sollte das Thema aufbereitet werden? Diese und mehr Fragen klären wir vorab, sodass Sie einen umfassenden Überblick über das Projekt bekommen.
Auf Basis der voran gegangenen Beratung können Sie dann selbst das genaue Ziel des Fundraisings für Ihren Verein oder Verband festlegen und die Kampagne dann starten. Das alles funktioniert schnell und einfach mit unserem Partner von DIRECT MIND.
Hier werden automatisierte Prozesse und innovative Technologien genutzt, um den Kommunikationsaufbau zu möglichen Spendern so effizient, wie möglich zu gestalten. So soll die Kapitalbeschaffung, aber auch der Aufbau von nachhaltigen Beziehung, kostengünstig umgesetzt werden.
Mit genügend Fleiß und ein wenig Glück sollten dann Spendengelder für Ihre Vorhaben reinkommen. Diese können dann genutzt werden, um das Vereinsgebäude zu sanieren, Veranstaltungen für die Mitglieder abhalten oder gemeinnützige Projekte umzusetzen.
Aber auch nach dem Erhalt der Spende ist die Arbeit noch nicht vorbei! Sie wollen sich für die eingegangenen Spenden durch das Fundraising bedanken und die Spender auszeichnen. Außerdem gilt es die Spender-Daten und aufgebauten Beziehungen zu pflegen. Das übernehmen wir gerne für Sie!
Finanzierung für Vereine
Vereine & Verbände haben die Möglichkeit verschiedene Fördermittel & staatliche Zuschüsse zu erhalten. Häufig müssen hierzu bestimmte Kriterien erfüllt werden, damit ein Verein diese Fördermittel erhält. Wir prüfen, ob Ihr Verein diese Kriterien erfüllt und stellen für Sie den Antrag bei der jeweiligen Stelle.
Coming Soon!
Finanzierung für Vereine
Das Sponsoring umfasst den kompletten Prozess: von der Analyse & Planung, über die Umsetzung, bis hin zur Kontrolle. Wer durch Geld- & Sachwerte gesponsert werden will, muss Kommunikationswege aufbauen. Wir von e24 verfolgen auf Basis einer Zusammenarbeit ein gezieltes Sponsoring.