"Impulse für Ihren Vereinserfolg" - Getreu diesem Motto setzt sich unser Partner der Vereins- und Verbandsservice für Ihren Verein und Ihre Mitarbeiter ein.
VVS bietet regelmäßig spannende Web-Seminare zu vereinsrelevanten Themen an - von der Haftung des Vorstandes bis hin zur Vereinsbuchführung.
Hier informieren wir Sie über aktuelle Web-Seminar Angebote:
Komplett Lehrgang in 8 (4 x 2) Lerneinheiten oder Einzelbuchungen möglich.
Der Kurs richtet sich an Einsteiger und leicht Fortgeschrittene. Voraussetzungen sind Kenntnisse mit MS Office ab Version 2016. Sie lernen in diesem Kurs die Anwendungen Outlook, Word, Excel und PowerPoint in insgesamt 8 Einheiten kennen.
Die Kurse können ebenfalls auch einzeln gebucht werden.
Kennen Sie das auch? Der (Sport)Betrieb ruht und das Vereinsheim ist geschlossen. Mehr Mitglieder als sonst kündigen und einige Sponsoren ziehen sich zurück. Dadurch sinken die Vereinseinnahmen und das Budget wird so langsam knapp.
Zahlreiche Vereine und Verbände fragen sich zurecht, wie es weitergehen soll. In Zeiten wie diesen (wie aktuell in der Corona-Pandemie) – fragen sich viele Vorstände, wie sie mit dieser Situation umgehen sollen. Doch jede Krise bringt auch Chancen mit sich - insbesondere auf der Kommunikationsebene.
Was damit gemeint ist und wie Sie Krisensituationen erfolgreich bewältigen, vermittelt Ihnen Prof. Dr. Gerhard Nowak in einem Web-Seminar. Er ist Sportökonom, Kommunikationswissenschaftler und Inhaber & Geschäftsführer der Agentur Sportline GmbH.
Folgende Inhalte erwarten Sie im Web-Seminar:
Für die Anmeldung zum Web-Seminar klicken Sie auf den folgenden Button. Nach Absenden des Formulares erhalten Sie das Buchungsformular per E-Mail, wo Sie die Veranstaltung verbindlich buchen können.
Die Anzahl an Online-Meetings ist in der Corona-Pandemie deutlich angestiegen. Von heute auf morgen mussten Vereinssitzungen, Besprechungen und Versammlungen in digitaler Form abgehalten werden. Dieser Digitalisierungsschub stellt viele Vereine vor große Herausforderungen.
In unserem Web-Seminar geht es zum einen darum, wie Sie auf digitalen Plattformen möglichst professionell und überzeugend auftreten. Auf der anderen Seite erhalten Sie wertvolle Tipps, Sitzungen ansprechend umzusetzen und souverän zu moderieren. Erhalten Sie einen Überblick über digitale Werkzeuge, um auch online interaktiv und abwechslungsreich mit Vorständen, und Vereinsmitgliedern zu arbeiten.
Folgende Inhalte erwarten Sie im Web-Seminar:
Für die Anmeldung zum Web-Seminar klicken Sie auf den folgenden Button. Nach Absenden des Formulares erhalten Sie das Buchungsformular per E-Mail, wo Sie die Veranstaltung verbindlich buchen können.
Am 18.12.2020 hat der Bundesrat den vorliegenden Gesetzesvorschlägen für eine umfassende Reform des Gemeinnützigkeits- und Spendenrecht zugestimmt.
Im Webinar wird vorgestellt, was im Einzelnen beschlossen wurde und was jetzt für Vereine besonders wichtig und wirksam ist.
Im Online-Seminar werden folgende Themen behandelt:
Für die Anmeldung zum Web-Seminar klicken Sie auf den folgenden Button. Nach Absenden des Formulares erhalten Sie das Buchungsformular per E-Mail, wo Sie die Veranstaltung verbindlich buchen können.
Durch die Corona-Pandemie konnten viele Vereine & Verbände ihre Mitgliederversammlungen nicht als Präsenzversammlung durchführen. Die Bundesregierung hatte am 28. März 2020 das COVID-19-Gesetz erlassen. Dieses Gesetz war hilfreich für die Vereine & Verbände, auch weil es für das Vereinsrecht anpasste und u.a. Sonderregelungen für Mitgliederversammlung enthält.
Diese Regelungen können noch bis zum 31.12.2021 angewendet werden. Viele Vereine & Verbände verzichten jedoch auf die Durchführung ihrer Mitgliederversammlung. Doch wie geht das und gibt es Alternativen?
Im Online-Seminar werden folgende Themen behandelt:
Für die Anmeldung zum Web-Seminar klicken Sie auf den folgenden Button. Nach Absenden des Formulares erhalten Sie das Buchungsformular per E-Mail, wo Sie die Veranstaltung verbindlich buchen können.
Jeder Verein ist verpflichtet einen Vorstand zu haben. Er ist ein unerlässliches Organ des Vereins und hat die Stellung eines gesetzlichen Vertreters inne. Will der Verein stark sein und den Mitgliedern gegenüber sowie in der Öffentlichkeit überzeugen, braucht er Menschen, die motiviert sind und ihre Arbeit gerne zu verrichten.
Die wichtigste Stellschraube für einen starken Vorstand ist die Vereinssatzung.
In ihr wird festgelegt, wie sich der Vorstand zusammensetzt, welche Kompetenzen er hat und wie der Verein „funktionieren“ soll. Die Vereinssatzung bietet die Chance, das (ehrenamtliche) Vorstandsamt attraktiv auszugestalten, Hauptamtliche einzusetzen und auch das Haftungsrisiko zu beschränken.
In diesem Web-Seminar werden folgende Themen behandelt:
Für die Anmeldung zum Web-Seminar klicken Sie auf den folgenden Button. Nach Absenden des Formulares erhalten Sie das Buchungsformular per E-Mail, wo Sie die Veranstaltung verbindlich buchen können.
Schatzmeister oder Kassierer von Vereinen und Verbänden gehören zu den wichtigen Positionen in gemeinnützigen Organisationen. Entsprechend groß ist die (persönliche) Verantwortung. Erschwerdend kommt hinzu, dass die Buchhaltung in Vereinen anspruchsvoll und zum Teil auch kompliziert sein kann. Insbesondere die richtige Zuordnung von Einnahmen und Ausgaben in den steuerlich relevanten Bereich fällt vielen schwer.
In diesem Web-Seminar werden folgende Themen behandelt:
Für die Anmeldung zum Web-Seminar klicken Sie auf den folgenden Button. Nach Absenden des Formulares erhalten Sie das Buchungsformular per E-Mail, wo Sie die Veranstaltung verbindlich buchen können.
Schatzmeister oder Kassierer von Vereinen und Verbänden gehören zu den wichtigen Positionen in gemeinnützigen Organisationen. Entsprechend groß ist die (persönliche) Verantwortung. Erschwerdend kommt hinzu, dass die Buchhaltung in Vereinen anspruchsvoll und zum Teil auch kompliziert sein kann. Insbesondere die richtige Zuordnung von Einnahmen und Ausgaben in den steuerlich relevanten Bereich fällt vielen schwer.
In diesem Web-Seminar werden folgende Themen behandelt:
Für die Anmeldung zum Web-Seminar klicken Sie auf den folgenden Button. Nach Absenden des Formulares erhalten Sie das Buchungsformular per E-Mail, wo Sie die Veranstaltung verbindlich buchen können.
Für viele Vereine ist die Beschäftigung und Vergütung eine wahre Herausforderung. Ob Übungsleiter, (ehrenamtliche) Mitarbeiter, Vorstände, Minijobber etc... Die Verantwortlichen müssen immer im Blick behalten, was in Sachen Beschäftigung und Bezahlung rechtens ist, um Haftungsrisiken zu umgehen.
In diesem Web-Seminar werden folgende Themen behandelt:
Für die Anmeldung zum Web-Seminar klicken Sie auf den folgenden Button. Nach Absenden des Formulares erhalten Sie das Buchungsformular per E-Mail, wo Sie die Veranstaltung verbindlich buchen können.
Vereine mit mehreren Sportarten organisieren ihren Sportbetrieb i.d.R. über eigenständige Abteilungen. Die Abteilungsleiter verfügen dabei häufig über eigene Kassen und veranstalten interne Turniere. Sie glauben legitimiert zu sein, Rechtsgeschäfte zu tätigen und fühlen sich oftmals gleichberechtigt zum Vorstand des Gesamtvereins.
Der Außenstehende kann den Eindruck gewinnen, dass es sich um einen selbstständigen Verein handelt, der häufig mit eigenem Namen nach außen auftritt. Doch wie ist dieses Auftreten vereinsrechtlich zu beurteilen?
Folgende Fragen werden im Web-Seminar behandelt:
Für die Anmeldung zum Web-Seminar klicken Sie auf den folgenden Button. Nach Absenden des Formulares erhalten Sie das Buchungsformular per E-Mail, wo Sie die Veranstaltung verbindlich buchen können.
Services
Vereine haben können ihre Mitarbeiter mittels steuerfreier Sachzuwendungen langfristig an den Verein binden. Durch unsere Ehrenamt-Karte, haben diese Zugang zu diversen Angeboten, welche individuell ausgesucht und von den zusätzlichen 44€ /Monat finanziert werden können.
Services
MitgliederBenefits ist eine kostenfreie Vorteilsplattform,
die sich an Mitglieder von Vereinen und Verbänden richtet.
Tools / Produkte
e24 entwickelt diverse Software-Lösungen für Vereine & Verbände. Angefangen von der Entwicklung von Apps für lokale Vereine bis hin zur Entwicklung komplexer Software-Lösungen für Verbände. Immer mit einem Ziel: Ihnen den Verwaltungsaufwand zu erleichtern, damit Sie Ihre Zeit den eigentlichen Vereinstätigkeiten widmen können.
Services
Ziel unserer Beratung ist es, zukunftsfähige Konzepte für Ihren Verein zu entwickeln, z.B. durch die Optimierung bisheriger Vereinsstrukturen, die richtige Gestaltung des Vereinsangebots oder durch die Erschließung neuer Zielgruppen.
ehrenamt24 bietet eine Plattform zum Wissensausbau, Networking sowie eine Vorteilswelt für Vereine & Verbände! In unserem neuen Mitgliederbereich finden NPOs außerdem wichtige Dokumente, können Experten zu Vereinsthemen fragen und an relevanten Web-Seminaren teilnehmen.
Services
Vereine und Verbände unterliegen unterschiedlichen Rahmenbedingungen und Risiken. Dabei unterscheidet sich ihr Versicherungsbedarf stark von dem von Privatpersonen oder Unternehmen. Welche Versicherungen ein Verein benötigt, erfahren Sie in unserem Wiki-Bereich unter Versicherungen für Vereine.
Services
Marketingstrategien sind vielfältig. Online können Sie die Website oder Social Media Kanäle bewerben. Offline können Flyer und Events die Bekanntheit des Vereins verbreiten. Emails sowie Fotoaufnahmen können ebenfalls genutzt werden. e24 kann Ihnen helfen, die für Ihren Verein relevanten Marketingstrategien zu erarbeiten.
Mit unsere Finanzierungsmöglichkeiten rücken Vereinsziele in unmittelbare Nähe. Wir erarbeiten Strategien zur Finanzierung für Vereine - passend zu den von Ihnen gesetzten Vorstellungen.
Tools / Produkte
Eine Vereins-App als Möglichkeit einer zeitgemäßen Kommunikation
mit Mitarbeitern, Mitgliedern und Unterstützern: